Groundhopping bezeichnet die Absicht, möglichst viele Stadien, Arenen oder Hallen einer bestimmten Sportart zu besuchen. Der Begriff Ground bezeichnet im Englischen die Spielstätte eines Sportvereins. Und wer hoppt, der "springt" von Ground zu Ground und will in seinem (Groundhopper)Leben so viele wie möglich davon sehen und erleben. Ein Ground gilt als "gemacht", wenn ein Spiel in diesem besucht wurde.
Ein "professioneller" Groundhopper besucht 100 und mehr
Spiele pro Jahr, und ein Wochenende mit weniger als zwei Spielen, ist
ein verlorenes Wochenende. Er hat mindestens 300 verschiedene Stadien in mindestens 50 Ländern gesehen.
Ich habe mittlerweile 312 Fußballstadien in 30 Ländern und 111 sonstige Grounds auf meinem Konto. Das ist einerseits deutlich mehr als der Durchschnittsbürger, doch reicht dies andererseits nicht annähernd, um mich mit den Profis zu messen. Es ist mein Hobby Nummer 1, aber nicht mein Lebensinhalt. Ich plane die Urlaube nicht nach den Sportereignissen, sondern baue diese in den Urlaub ein. Und eigentlich würde ich gerne viel öfter auf Tour gehen.
Ich beschränke mich übrigens nicht nur auf Fußballspiele. Genauso gerne bin ich bei Handball- und Eishockeyspielen zu gegen. Auch Biathlon und Abfahrtlauf wohne ich bei. Selbst vor Unterwasserrugby schrecke ich nicht zurück.
Seit ich denken kann, schaute ich allen möglichen Sport im Fernsehen - außer Synchronschwimmen und Reiten. Mein erstes Live-Spiel hat mich absolut begeistert. Später kam die Leidenschaft des Reisens hinzu. Und was ist die Kombination aus beiden Leidenschaften? Genau - Sportveranstaltungen in fremden Gegenden zu sehen. Groundhoppen eben. Wichtig ist mir hierbei immer, dass ich ausreichend Zeit zum Sightseeing habe. Ein Spiel in Bukarest zu besuchen und nicht mal den Parlamentspalast gesehen zu haben geht einfach nicht. Dann lieber ein Spiel weniger.
Ein Groundhopper führt Statistik über alle besuchten Spiele. Wie viele Stadion in wie vielen Ländern wurden besucht. Das tue ich natürlich auch. Da es keine DIN-Norm gibt, die festlegt, was als Stadion- und als Länderpunkt zählt, stellt jeder Hopper seine eigenen Regeln auf. Hier sind meine Regeln: